Die Problematik
-Die Stadtwerke München GmbH können auf fünf weitere Wassergewinnungsanlagen zurückgreifen,
die die Stadt München in der standortnahen Schotterebene besitzt, und zwar:
- im Höhenkirchner Forst
- im Forstenrieder Park
- in Trudering
- in Arget
- im Deisenhofener Forst
Für alle diese Wassergewinnungsanlagen bestehen Wasserschutzgebiete. Zusammengenommen erreichen sie eine Förderleistung von 8100 Liter pro Sekunde.
§36a Absatz 2 des Bayerischen Wassergesetztes sieht vor, dass die Deckung des Wasserbedarfs der öffentlichen Wasserversorgung vorrangig aus ortsnahen Wasservorkommen gedeckt werden muss.
© Hans Reiser 2018
Unsere Forderungen